Aktuelle News

Ab sofort Mitglieder für Jülicher Innenstadt-Beirat gesucht

Jülich. Im Auftrag der Stadt Jülich organisiert das Citymanagement derzeit den Aufbau eines sog. Innenstadtbeirates.

 

Dieser soll ab 2023 über die Vergabe von öffentlichen Fördermitteln für private Projektvorhaben entscheiden, die auf die Stärkung und Attraktivierung des Jülicher Stadtzentrums ausgerichtet sind. Das zugrundeliegende Förderprogramm trägt den Namen „Verfügungsfonds Innenstadt“ und ist Bestandteil des sog. Integrierten Handlungskonzeptes Innenstadt, kurz InHK.

Das Gremium soll einen vielfältigen Querschnitt möglichst aller Akteursgruppen im InHK-Gebiet abbilden, die sich aktiv für eine attraktive und zukunftsfähige Jülicher Innenstadt einsetzen bzw. hieran besonders interessiert sind.

Neben Vertreter*innen aus Einzelhandel, Gastronomie, Stadtentwicklung, Stadtmarketing, Jugendparlament, Kirchengemeinden etc. ist vorgesehen, dass sich auch Anwohner*innen und Immobilieneigentümer*innen aus dem InHK-Gebiet im Innenstadtbeirat engagieren, ebenso Vertreter*innen von dortigen nicht-kommunalen sozialen und/oder Bildungseinrichtungen. Gesucht werden deshalb für jede dieser drei Akteursgruppen ab sofort jeweils ein festes Beiratsmitglied und ein/e Stellvertreter*in. Bewerbungsschluss ist der 9.1.2023. Bei mehreren Bewerbungen entscheidet das Los.

Für weitere Informationen und die (formlose) Bewerbungsabgabe steht das Citymanagement gerne persönlich zur Verfügung (Kontaktdaten untenstehend).

Hintergrundinfos zum Förderprogramm „Verfügungsfonds Innenstadt“ finden Sie zudem unter folgenden Links:

> Richtlinie Verfügungsfonds

> Förderfähige Projekte (Beispielübersicht)

> Beschreibung InHK-Gebiet


Infos & Kontakt:

Citymanagement Jülich

Frank Manfrahs

Tel.: 02461/9365805

Mail: manfrahs@zukunftsstadt-juelich.de

Jülich feiert sein Herz   Mit Sonne im Gesicht, Musik im Ohr und Brunnenwasser an den Füßen   Mit einem bunten, lebendigen Stadtfest hat die Stadt Jülich am Mittwoch ihren

Nach rund zwanzig erfolgreichen Jahren gibt Werner Eikermann sein Geschäft „Eikermann – Mode für ihn“ in der Poststraße 3 vertrauensvoll in die Hände von Arjan Jager (links im Bild), der

Am Mittwoch, 22. Januar, veranstaltete der Stadtmarketing Jülich e.V. in Zusammenarbeit mit der Jülicher Zeitung zum 21. Mal das Jülicher Stadtgespräch. Das Motto des Abends lautete „Sternstunde, Stillstand, Stolperfallen: Stadtentwicklung

Nach der erstmaligen Durchführung im März diesen Jahres lud das Citymanagement im Rahmen des Stadtumbaus am Mittwoch, 18. Dezember, erneut interessierte Immobilieneigentümer, Geschäftsleute und Anwohner aus dem Umbaubereich Marktplatz, Kirchplatz

Zu den Aufgaben des Citymanagements Jülich gehört das sog. Laden-Flächenmanagement für den Bereich Innenstadt. Die Initiative, die im Auftrag der Stadt Jülich tätig ist, steht sowohl Vermietern als auch Mietinteressenten

Am 7. August 2024 besuchte die Abteilung Stadtentwicklung der Stadt Aachen im Rahmen einer betrieblichen Exkursion die Stadt Jülich. Das Jülicher Citymanagement-Team begrüßte die rund 20köpfige Gruppe in seinem Büro