Verfügungsfonds
Der sog. Verfügungsfonds für die Jülicher Innenstadt ermöglicht die schnelle Umsetzung von Maßnahmen, über deren finanzielle Förderung verschiedene Innenstadtakteur*innen, die sich im sog. → Innenstadtbeirat engagieren, entschieden haben. Die nebenstehenden Download-Dateien bieten Ihnen wichtige Informationen und Hilfestellungen rund um dieses Förderprogramm. Bewerben können sich alle Privatpersonen sowie Einrichtungen, Initiativen, Organisationen und Unternehmen, die Projekte, die auf die Stärkung und Förderung der Jülicher Innenstadt ausgerichtet sind, durchführen wollen.
- Weitere Infos auch auf
- www.citymanagement-juelich.de
Downloads
Team/Kontakt
-
Citymanagement Jülich
Poststraße 14
52428 Jülich
Melden Sie sich gerne bei uns! Wir freuen uns, wenn Sie sich aktiv mit Ihren persönlichen Anliegen an uns wenden.
Tel: 02461 / 9 36 58 05
Ansprechpartner
- Frank Manfrahs
- frank.manfrahs@citymanagement-juelich.de
- Firas Orabi
- firas.orabi@citymanagement-juelich.de
-
Persönliche Sprechzeiten
montags von 10-12 Uhr (Herr Orabi)
mittwochs von 12-14 Uhr (Herr Manfrahs)
sowie nach Vereinbarung
Aktuelles zum Verfügunsgfonds

Weihnachtsbeleuchtung für den neu gestalteten Marktplatz als gemeinsames Förderprojekt
Die Jülicher Innenstadt soll mithilfe einer Illumination für den neu gestalteten Marktplatz zur diesjährigen Adventszeit noch ein wenig festlicher werden. Dafür hat die Werbegemeinschaft neun weihnachtliche Leuchtelemente angeschafft. Die Finanzierung

Überdimensionaler Weihnachtskugel-Foto-Point als neue Attraktion auf dem Jülicher Weihnachtsmarkt
Rechtzeitig zu Beginn des Jülicher Weihnachtsmarktes an diesem Donnerstag, 21.11., auf dem Schlossplatz ist es der Werbegemeinschaft Jülich als Veranstalterin gelungen, noch eine neue Attraktion aus dem Hut zu zaubern:

Citymanagement im Stadtentwicklungsausschuss mit jährlichem Sachstandsbericht
Einmal im Jahr präsentiert das Citymanagement im Ausschuss für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung sowie Wirtschaftsförderung einen aktuellen Sachstandsbericht. Citymanager Frank Manfrahs erläuterte in diesem Rahmen den Arbeitsstand und die anstehenden