Aktuelle News

Zahlreiche Anlieger beim Citymanagement-Baustellengespräch

Erstmalig hat das Citymanagement im Rahmen des Stadtumbaus interessierte Immobilieneigentümer, Geschäftsleute und Anwohner aus dem Umbaubereich rund um den Marktplatz zu einem sog. „Anlieger-Baustellengespräch“ ins Jülicher Rathaus eingeladen. Im Rahmen der nicht-öffentlichen Veranstaltung konnten die Anwesenden im Anschluss an einen kurzen Einführungsvortrag von Citymanager Frank Manfrahs insbesondere den Vertretern des Tiefbauamtes der Stadt Jülich in Person von Robert Helgers und Stefan Sistemich sowie den Mitarbeitern des städtischen Ordnungsamtes in Person von Dierk Schumacher und Kim Spenrath in umfangreicher Weise Fragen zum allgemeinen Baustellengeschehen, zum Baufortschritt, zu verkehrlichen Auswirkungen und zum weiteren Baustellenablauf stellen. Die Teilnehmer drückten im Anschluss aktiv ihre Zufriedenheit mit dem neuen Gesprächsformat aus, welches für sie einen hohen Erkenntnisgewinn brachte und somit einen spürbaren Nutzen hatte. Vereinbart wurde deshalb, im Laufe des diesjährigen Herbstes ein nächstes „Anlieger-Baustellengespräch“ durchzuführen.

Jülich feiert sein Herz   Mit Sonne im Gesicht, Musik im Ohr und Brunnenwasser an den Füßen   Mit einem bunten, lebendigen Stadtfest hat die Stadt Jülich am Mittwoch ihren

Nach rund zwanzig erfolgreichen Jahren gibt Werner Eikermann sein Geschäft „Eikermann – Mode für ihn“ in der Poststraße 3 vertrauensvoll in die Hände von Arjan Jager (links im Bild), der

Am Mittwoch, 22. Januar, veranstaltete der Stadtmarketing Jülich e.V. in Zusammenarbeit mit der Jülicher Zeitung zum 21. Mal das Jülicher Stadtgespräch. Das Motto des Abends lautete „Sternstunde, Stillstand, Stolperfallen: Stadtentwicklung

Nach der erstmaligen Durchführung im März diesen Jahres lud das Citymanagement im Rahmen des Stadtumbaus am Mittwoch, 18. Dezember, erneut interessierte Immobilieneigentümer, Geschäftsleute und Anwohner aus dem Umbaubereich Marktplatz, Kirchplatz

Zu den Aufgaben des Citymanagements Jülich gehört das sog. Laden-Flächenmanagement für den Bereich Innenstadt. Die Initiative, die im Auftrag der Stadt Jülich tätig ist, steht sowohl Vermietern als auch Mietinteressenten

Seit rund einem halben Jahr war der Zufahrtsbereich von der Kleinen Rurstraße zur Marktstraße aufgrund der Neugestaltung des Marktplatzes samt angrenzendem Umfeld für den Durchfahrtsverkehr gesperrt. In den letzten beiden